Wir suchen Sie!
Kontakt
Kreis Nordfriesland
Fachdienst Personal
Svenja Jähde
Tel.: 04841 67-109
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Sicherheit , Gesundheit und Veterinärwesen, Fachdienst Gesundheit eine
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Wohnpflegeaufsicht
Das Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland befindet sich in einer attraktiven Küstenregion an der Nordsee (von Sylt bis St. Peter-Ording).
Die Wohnpflegeaufsicht, ehemals Heimaufsicht (Aufsichtsbehörde nach dem Selbstbestimmungsstärkungsgesetz –SbStG) nimmt Aufgaben zum Schutz der Rechte volljähriger Menschen mit Pflegebedarf oder Behinderung, die in einer stationären Einrichtung oder besonderen Wohnform leben, wahr. Sie informiert und berät Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Betreuerinnen und Betreuer sowie die Einrichtungsbetreibenden und deren Mitarbeitende. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Überwachung der Einrichtungen hinsichtlich der Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Erfüllung ihrer Verpflichtungen und Aufgaben gegenüber den Bewohnern.
Aufgaben:
- Aufsicht über die Einrichtungen nach dem Selbstbestimmungsstärkungsgesetz; auch im pflegerischen Bereich
- Durchführung von Regel- und Anlassprüfungen (Prüfung der Struktur-, Prozess- und
Ergebnisqualität)
- Beratung zur Abstellung von festgestellten Mängeln
- Stellungnahmen zu Bauvorhaben
- Bearbeitung von Änderungsanzeigen der Einrichtungen
- Prüfung und Anerkennung von Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen und
Fachkräften
- Beratung zu besonderen Wohnformen (bspw. Wohngemeinschaften für Senioren)
- Überprüfung der Mitwirkung und Mitbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner
- Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Betreuenden, Pflegedienstleitungen und Einrichtungsleitungen
- elektronische Aktenführung (enaio)
Wir erwarten:
- eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur verantwortlichen Fachkraft nach § 71 SGB XI (früher Pflegedienstleitung) oder vergleichbar und mehrjährige Berufserfahrung in stationären Pflegeeinrichtungen
- gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
- gute MS-Office Kenntnisse
- grundlegende Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher und des SbStG
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft den eigenen Pkw, gegen Kostenerstattung, einzusetzen.
einen Nachweis entsprechend § 20 IfSG (Masern) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
wünschenswert:
- zusätzliche Erfahrung als Einrichtungsleitung einer stationären Pflegeeinrichtung
- Erfahrungen mit psychischen/ gerontopsychiatrischen Erkrankungen und im Erstellen von
gutachterlichen Stellungnahmen
- Kenntnisse in der Anwendung der Expertenstandards, von
Pflegedokumentationssystemen
und Qualitätsmanagement sowie eine QM-Weiterbildung
Wir bieten:
-
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Std/Woche)
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD
Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und die üblichen sozialen Leistungen des TVöD
-
eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld
-
flexible Arbeitszeiten und die Vorzüge eines familienfreundlichen Betriebes mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf
eine gute Zusammenarbeit in einem engagierten Team
Bereitstellung dienstlicher Endgeräte
eine begleitete Einarbeitungsphase
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 26. Kalenderwoche statt.
Der Kreis Nordfriesland ist bestrebt den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und erbittet insbesondere Bewerbungen von Frauen. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich. Entsprechende Wünsche bezüglich Teilzeitbeschäftigung geben Sie bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben an.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.
Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich als Online-Bewerbung über das Bewerbungsformular bis zum 11.06.2023 an den Kreis Nordfriesland.