Image

    Wir suchen Sie!

Kontakt

Kreis Nordfriesland
Fachdienst Personal
Svenja Jähde
Tel.: 04841 67-109

Image Image Image
Image

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Sicherheit, Gesundheit und Veterinärwesen

eine Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

Das Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland hat seinen Hauptstandort in Husum, das in der attraktiven Küstenregion an der Nordsee liegt. Sie sind willkommen bei rund 165.000 Einwohnern, die in acht Städten und Gemeinden leben und arbeiten und die jährlich zahlreiche Übernachtungsgäste in den schönen Ferienregionen willkommen heißen. Leben und Arbeiten auch Sie zukünftig dort, wo andere Urlaub machen. Leben im Landkreis Nordfriesland bedeutet ein Leben direkt an der Nordseeküste am Weltnaturerbe und trotzdem gut angebunden an die Metropolregion Hamburg. Idyllische Dörfer und Höfe - und städtisches Leben, ein reichhaltiges, touristisches und kulturelles Programm.

In der Verantwortung des Gesundheitsamtes liegen u. a. der Jugendärztliche Dienst, der Amtsärztliche Dienst, der Umweltbezogene Gesundheitsschutz, der Infektionsschutz, der Zahnärztliche Dienst, der Sozialpsychiatrische Dienst sowie unser Pflegestützpunkt.

Aufgaben:

  • Leitung und Koordination des Gesundheitsamtes
  • strategische, inhaltliche, personelle und organisatorische Neuausrichtung des  Gesundheitsamtes unter Berücksichtigung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst ("personelle Aufstockung, Digitalisierung und Vernetzung der Gesundheitsämter")
  • Vorbereitung und Erarbeitung von Beratungs- und Entscheidungsvorlagen für die Verwaltungsleitung und politischen Gremien
  • Organisation von Verfahrensabläufen durch Besprechungsstrukturen, Grundsatzentscheidungen, Vorgaben und Richtlinien
  • Verzahnung der Aufgaben der Gesundheitsverwaltung mit den Schnittstellen von kreiseigenem Rettungsdienst und Gefahrenabwehrstab
  • Amtsärztliche Begutachtungen und sozialmedizinische Stellungnahmen im Innen- und Außendienst
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach PsychHG
  • Durchführung von Hygienebegehungen in Krankenhäusern und anderen med. Einrichtungen

Wir erwarten:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Humanmedizin als Ärztin/Arzt mit einer Zusatzqualifikation als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innerer Medizin oder auf vergleichbarem Gebiet
  • eine mehrjährige Führungsverantwortung für unterschiedliche medizinische Berufsgruppen wird erwartet
  • gutes Deutsch in Wort und Schrift (Sprachniveau C 1)
  • wünschenswert: Berufserfahrung im Öffentlichen Gesundheitsdienst
  • Interesse an gesundheits- und kommunalpolitischen Themen
  • gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
  • die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie Durchsetzungsvermögen
  • ausgeprägte Denk- und Urteilsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
  • gute MS-Office Kenntnisse
  • Führerschein Klasse B (früher 3) sowie die Bereitschaft den eigenen Pkw für Dienstfahrten einzusetzen (Abrechnung nach Reisekostenrecht)
  • die Bereitschaft am Rufbereitschaftsdienst teilzunehmen

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeitzeit (39 bzw. 41 Stunden Stunden Woche)
  • Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 16 SHBesG
  • bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • die Gewährung einer Fachkräftezulage ist ggfs. möglich
  • die Rufdienste werden gesondert vergütet
  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz in einer innovativen und modernen Verwaltung mit persönlichen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten bei einer 5-Tage-Woche und die Vorzüge eines familienfreundlichen Betriebes mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • eine gute Zusammenarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 16. Kalenderwoche 2023 stattfinden.

Der Kreis Nordfriesland ist bestrebt den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und erbittet insbesondere Bewerbungen von Frauen. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.

Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich. Entsprechende Wünsche bezüglich Teilzeitbeschäftigung mit Stundenumfang geben Sie bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben an.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.

Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich als Online-Bewerbung über das Bewerbungsformular bis zum 02.04.2023 an den Kreis Nordfriesland.

Zur Übersicht Online-Bewerbung